Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Apotheker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Pregabalin: Die Nebenwirkungen des Wirkstoffs unter der Lupe

Pregabalin: Die Nebenwirkungen des Wirkstoffs unter der Lupe

Eine sehr vielseitige Wirkung auf verschiedene Krankheiten und Beschwerden hat Pregabalin. Es hilft nicht nur bei Angststörungen oder Epilepsie, sondern ist auch ein Mittel, um Entzugssymptome bei Opiatabhängigen oder Nervenschmerzen zu lindern. Das Präparat wird als Tablette genommen, enthält auf dem Beipackzettel allerdings auch einige Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden sollten. Mehr zu den Nebenwirkungen von Pregabalin gibt es im Folgenden.

Was ist der Wirkstoff Pregabalin?

Pregabalin ist ein relativ neuer Wirkstoff aus der Gruppe der Antiepileptika, der auch als Antidepressivum wirkt. Als Medikament ist es ein Nachfolger von Gapapentin mit geringeren Nebenwirkungen, wobei die gleichen Symptome und Beschwerden behandelt werden. Es ist rezeptpflichtig in der Apotheke erhältlich. Pregabalin dient der Therapie von Neuralgien und Nervenschmerzen, epileptischen Krämpfen und bei der Verarbeitung von Ängsten oder allgemein generalisierten Angststörungen, zur Linderung von Entzugsbeschwerden oder bei Beschwerden des Restless-Legs-Syndroms.

Wie wirkt eine Tablette Pregabalin bei den genannten Krankheiten?

Pregabalin wirkt bei ganz verschiedenen Beschwerden und Krankheiten, wobei der eigentliche Wirkungsmechanismus erst seit wenigen Jahren bekannt ist. Wenn du Pregabalin einnimmst, wirkt es zunächst gezielt auf dein Kleinhirn und dort auf die Purkinje-Zellen, die für den Calcium-Transport verantwortlich sind. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass weniger Calcium in die Zellen gelangt und die Aktivität der Zellen blockiert wird. Es erfolgt eine geringere Ausschüttung von Glutamat, Noradrenalin und Substanz P, die als Botenstoffe alle die Nervenzellen erregen, aber auch für Stress oder die Schmerzübertragung zuständig sind. Bei Angststörungen oder Epilepsieanfällen wirkt Pregabalin dämpfend auf die Zellen und die Krämpfe oder Ängste nehmen ab. Gleiches geschieht bei Nervenschmerzen.

Was geschieht bei der Einnahme von Pregabalin laut Beipackzettel?

Der Wirkstoff wird vom Körper aufgenommen und unverändert wieder ausgeschieden. Nachdem du Pregabalin eingenommen hast, steigt dein Blutspiegel. Das Präparat überwindet die Blut-Hirn-Schranke und gelangt ins Kleinhirn. Hier erfolgt die Wirkung, später wird Pregabalin über die Nieren und den Urin ausgeschieden. Nach etwa sechs Stunden ist die Hälfte des Wirkstoffs im Blut abgebaut. Wie du das Präparat verwendest, entnimmst du dem Beipackzettel. Eine dazugehörige ärztliche Beratung ist zwingend notwendig.

Warum ist Pregabalin auch ein Antidepressivum?

Wenn sich deine Ängste nicht auf bestimmte Objekte oder Situationen beziehen, erweist sich Pregabalin als gute Hilfe, deinen Alltag zu meistern. Gegenüber anderen chemisch wirksamen Antidepressiva hat Pregabalin den Vorteil, dass es eine Mischung aus Antidepressivum und Benzodizepinen ist. Dadurch ist eine schnelle Wirkung möglich, ohne dass die gleichen Nebenwirkungen oder Nachteile anderer Antidepressiva auftreten. Besonders bei Angststörungen und den begleitenden Symptomen lindern die enthaltenen Benzodizepine die Beschwerden relativ schnell.

Wie nehme ich Pregabalin ein?

Eine Anwendung mit Pregabalin erfolgt in der Regel langfristig, um eine Gesundung oder wenigstens eine Verbesserung der Symptome zu bewirken, wobei Wirkung und Verträglichkeit wiederholt überprüft werden. Du nimmst den Wirkstoff als Tablette oder Trinklösung ein. Das Arzneimittel kann auch Talkum als Trennmittel enthalten. Am Tag ist eine Dosierung von 150 bis 500 Milligramm möglich, wobei die Einnahmehäufigkeit von der eigentlichen Erkrankung und ihrem Schweregrad abhängt. Meistens wird Pregabalin auf mehrere Einzeldosen aufgeteilt. Laut Beipackzettel erfolgt zunächst eine geringe und schwache Dosierung, die dann in Stufen gesteigert wird, wenn es für deine Gesundheit erforderlich ist. Ähnlich wird das Präparat wieder abgesetzt, um die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten.

Welche Nebenwirkungen hat Pregabalin als Wirkstoff?

Wie jedes Medikament hat auch Pregabalin typische Nebenwirkungen, die jedoch nur etwa bei zehn Prozent der Patienten auftreten. In der Regel sind das Kopfschmerzen, Benommenheit und Schläfrigkeit, wobei diese Nebenwirkungen auch die häufigste Ursache für einen Abbruch der Therapie darstellen. Daneben gibt es weitere Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen, die von der Verfassung des Patienten, der genetischen Bedingung und der Krankheit und Häufigkeit der Einnahme selbst abhängen. Diese treten noch seltener auf und sind:

  • Gewichtszunahme
  • Stimmungssteigerung
  • Verwirrung
  • Reizbarkeit
  • Schlafstörungen
  • verringerte Libido
  • Potenzstörungen
  • Schwindel
  • Gedächtnisstörungen
  • Verdauungsstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • Bewegungsstörungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • verschwommenes Sehen
  • gesteigerter Appetit

Das Präparat sollte über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, besonders bei Nervenschmerzen und Angststörungen. Problematisch kann sein, dass der Wirkstoff zur Abhängigkeit führt. Daher sollte während der Behandlung verstärkt auf die Anzeichen einer sich möglicherweise entwickelnden Sucht geachtet werden. Meistens ist das aber nur dann der Fall, wenn die empfohlene Tagesdosis überschritten wird. Die Angaben des Beipackzettels solltest du immer beachten und gleichzeitig die Dosis in der vom Arzt angeordneten Menge einhalten. Als Antiepileptikum ist die Einnahme überschaubar. Die Medikation kann während der Therapie verändert werden. Zu den schwerwiegenderen, aber sehr selten auftretenden Nebenwirkungen, die meistens auch mit einer Überdosis einhergehen, zählen:

  • Krampfanfälle
  • Koma
  • Agitiertheit
  • Nierenversagen
  • Leberversagen
  • Herzinsuffizienz
  • QT-Verlängerung

Was sollte ich bei der Einnahme von Pregabalin beachten?

Schwangere und Stillende sollten Pregabalin nicht einnehmen. Studien ergaben, dass der Wirkstoff in die Muttermilch gelangt und während der Schwangerschaft fruchtschädigende Auswirkungen hat. Auch bei älteren Menschen mit Nierenproblemen ist die Dosierung genau zu prüfen. Pregabalin kann zu einer Gewichtszunahme führen, wenn blutzuckersenkende Medikamente eingenommen werden, so bei Diabetes. Ansonsten gibt es wenige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. In Verbindung mit Schmerzmitteln und Alkohol verstärkt Pregabalin deren Wirkung und beeinträchtigt die Sinne.

Der Apothekenvergleich für die Schweiz. Finde die besten Apotheker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Für was ist Magnesium gut? Wissenswertes zur Wirkung des essentiellen Spurenelements

Bist du in der Nacht schon einmal mit einem Wadenkrampf aufgewacht? Dann kommt als Ursache ein Mangel an Magnesium in Frage. Experten raten dazu, täglich etwa 300 Milligramm des Mineralstoffes zu sich zu nehmen. Da Magnesium vom Körper nicht gebildet werden kann, musst du auf deine Ernährung achten. Alternativ kannst du dich für Nahrungsergänzungsmittel entscheiden. Für deine Gesundheit und vor allem für deine Knochen und Muskeln ist die Wirkung von Magnesium von entscheidender Bedeutung. Übertreib es aber nicht mit der Einnahme der Medikamente, denn eine Überdosierung ist gefährlich. Für was alles Magnesium gut ist, erklären wir dir im Folgenden.

Blutverdünner: Medikamente zur Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Volkskrankheiten

Herzinfarkt, Schlaganfall, Vorhofflimmern oder Lungenembolie – all dies sind ernste Erkrankungen, die zahlreiche Menschen treffen und deshalb zu den Volkskrankheiten zählen. Ebenso vielfältig und zahlreich wie die Krankheiten sind auch die Medikamente zu ihrer Vorbeugung und Behandlung. Es gibt verschiedene Arten der blutverdünnenden Medikamente, die jedoch alle dasselbe Ziel haben: der Verstopfung von Blutgefässen entgegenzuwirken und somit auch ihre gravierenden Folgen zu verhindern.

Was hilft gegen Schnarchen? Tipps und Tricks

Was hilft gegen Schnarchen? Diese Frage stellt sich spätestens dann, wenn du regelmässig mit jemandem im Bett liegst, der zum Schnarchen neigt. Denn das Schnarchen fällt dem Betroffenen selbst zumeist nicht auf – er schläft ja. Solltest du also einen Schnarcher im Haus haben oder auch selbst erfahren haben, dass du schnarchst, ist die Frage legitim, was gegen das Schnarchen hilft. Dabei kann es unterschiedliche Ursachen haben. Manchmal ist es einfach nur die Liegeposition, manchmal ist es aber auch das Symptom einer Krankheit. Was hilft und wie du das Schnarchen vielleicht abstellen kannst, erfährst du hier.

Hausmittel gegen Durchfall – was hilft und was nicht hilft

Eine gesunde Darmflora geht mit einer ausgewogenen Ernährung und guten Verdauung einher. In bestimmten Momenten spielt der Körper jedoch verrückt und es kommt zu Durchfall. Das muss sich nicht immer nur in einem flüssigen Stuhlgang äussern, sondern ist teilweise auch aufgrund seiner Häufigkeit der Fall. Durchfall hat verschiedene Ursachen und kann in der Regel mit einfachen Hausmitteln behandelt werden.

Coenzym Q10 – Wirkung auf Zellen und mögliche Mangelerscheinungen

Das Coenzym Q10 kennst du vermutlich als Vitalstoff zur Verbesserung des Hautbilds und als beliebtes Anti-Falten-Mittel. Doch die Wirkung von Q10 geht in Wirklichkeit weit darüber hinaus. Der folgende Artikel zeigt dir, welche Funktionen es im Körper übernimmt und wie sich ein Mangel auf die Körperzellen auswirken kann. Zudem erfährst du, was du bei der Einnahme beachten solltest und erhältst viele weitere Tipps und Informationen zu Q10.

Bio-Apotheke – das Sortiment für die schonende Heilung

Alternativmedizinische Behandlungsmethoden erfordern oftmals auch die Einnahme von Medikamenten auf biologischer und pflanzlicher Basis oder von Produkten aus dem Bereich der Homöopathie. Während Apotheken in dieser Hinsicht ein eher kleineres Sortiment benötigter Arzneimittel und Präparate im Bereich der Naturheilkunde enthalten, haben sich Bio-Apotheken in der Schweiz auf die Beratung und den Verkauf solcher Produkte spezialisiert. So gestatten sie eine grössere Auswahl.