Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Warme wie auch kalte Wickel können bei Halsschmerzen, Stimmverlust und Heiserkeit helfen.
Am besten testest du einfach, welche Variante dir besser hilft und gehst dabei folgendermassen vor. Warme Halswickel: Koche einige Kartoffeln, zerstampfe die Kartoffeln und lasse sie abkühlen, fülle sie in ein dünnes Tuch und lege dir das Tuch um den Hals. Bei kalten Halswickeln gilt: Befeuchte ein Tuch und lege es dir um den Hals. Sollte dir das zu kalt sein, kannst du aussen herum einen dünnen Schal wickeln.
Ja, das macht durchaus Sinn. Wenn es im Hals kratzt und du dich am liebsten räuspern willst, solltest du versuchen, das zu unterlassen. Denn dabei schlagen die sogenannten Stimmlippen immer wieder aufeinander, wodurch sie noch mehr gereizt werden. Immer, wenn du das Bedürfnis hast, dich zu räuspern, trinkst du stattdessen einen Schluck Tee oder schluckst einige Male. Darüber hinaus solltest du versuchen, in der Zeit der Krankheit möglichst wenig zu reden. Wenn es nicht anders geht, dann solltest du dies leise tun. Flüstern ist dagegen auch nicht zu empfehlen, da dadurch ebenfalls die Stimme gereizt wird.
Ja, allerdings solltest du darauf achten, dass diese keine scharfen Inhaltsstoffe enthalten wie Eukalyptus oder Menthol. Denn diese sorgen nur kurzzeitig für Linderung. Viele Personen empfinden sie zudem als unangenehm. Wähle daher besser Lutschbonbons, die Honig oder andere pflegende milde Inhaltsstoffe enthalten. Wenn du rauchen solltest, ist dir sicher bewusst, dass dies generell sehr gefährlich ist. Zudem kann der Rauch die Beschwerden bei Heiserkeit noch steigern. Verzichte daher in der Zeit der Krankheit auf das Rauchen.
Wenn du heiser bist und dich ohnehin schonen musst, solltest du jeden Tag mindestens zwei Liter lauwarmen Tee trinken und gurgeln. So werden die Schleimhäute perfekt befeuchtet. Hierfür eignen sich einige Kräutertees bestens als Hausmittel gegen Heiserkeit. Am besten helfen
Diese Inhaltsstoffe haben zum Teil entzündungshemmende Wirkungen und enthalten sogenannte Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Aber auch viele andere koffeinfreie Sorten können für diese Zwecke getrunken werden. Wichtig ist nur, dass du sie lauwarm zu dir nimmst. In der Apotheke kannst du sehr viele pflegende Tees kaufen, die als Hausmittel gegen Heiserkeit eingesetzt werden können.
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Denn dabei kommt es darauf an, welche Beschwerden genau vorliegen und wie stark diese ausfallen. Am besten lässt du dich in diesem Fall von deinem Hausarzt beraten. Er wird dich untersuchen, eine Diagnose stellen und dir eventuell Medikamente verordnen. Generell solltest du hierbei aber auf Nasensprays und diverse Schnupfenmittel verzichten. Denn diese befreien zwar die Nase, trocknen dabei aber auch die Schleimhäute aus. Sehr gut eignen sich dagegen einige der sogenannten Schüssler-Salze, wie zum Beispiel Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 6.
Sollten die Beschwerden sehr lange anhalten, macht es durchaus Sinn, wenn du deinen Hausarzt aufsuchst. Dieser klärt die Ursache ab, die hinter den Halsschmerzen steckt. Wenn es sich um eine Entzündung handelt, wird er dir sehr wahrscheinlich ein Medikament verschreiben. Auch wenn der Husten sehr stark ausfällt, ist ein Arztbesuch unabdingbar, da es sich dann auch um einen gefährlichen Keuchhusten handeln könnte.
Neben den bereits genannten Massnahmen kannst du noch einige weitere Hausmittel gegen Heiserkeit einsetzen. Sehr wichtig ist es in jedem Fall, dass du immer ausreichend Flüssigkeit in Form von Tee mit unterschiedlichen Heilpflanzen, Milch, Wasser aufnimmst. Mindestens 1,5, besser aber zwei Liter, sollten es am Tag sein. Wenn es sich um eine Erkältung mit Fieber handelt, ist zudem Ruhe angesagt. Schone dich und deinen Körper einige Tage, um die Genesung zu beschleunigen und eine ungewollte Überlastung zu vermeiden.
Vormals sehr kostspielige Medikamente werden nach einiger Zeit günstig als Generika angeboten. Aber ist ein Generikum wirklich in Qualität mit dem Originalpräparat zu vergleichen? Welche Unterschiede gibt es und wann erhalten Generika in der Schweiz eine Zulassung? Im folgenden Artikel haben wir dir wissenswerte und spannende Informationen zum Thema Generika zusammengestellt.
Psychische Belastungen sollten nie auf die leichte Schulter genommen werden, besonders wenn sie Schlafstörungen, Unruhe, Stimmungsschwankungen oder sogar Depressionen auslösen. Eine Behandlung ist bei länger anhaltenden Depressionen mit Antidepressiva möglich. Dabei sind die pflanzlichen Medikamente mit Heilpflanzen den chemischen vorzuziehen, bis die Symptome abklingen.
Eine schlaflose Nacht kompensiert unser Organismus meist problemlos. Doch wenn es immer wieder zu Einschlafstörungen kommt, fühlst du dich tagsüber wie gerädert. Selbst die kleinsten Tätigkeiten werden zur Herausforderung und nichts macht mehr Spass. Das Tückischste daran aber ist der Teufelskreis: Schon beim Zubettgehen wächst die Sorge, erneut keine Ruhe zu finden und sich stundenlang im Bett zu wälzen. Die Folge: Der innere Druck verhindert die mentale und körperliche Entspannung – und somit das Einschlafen. Erfahre, wie du deine Schlafprobleme auflöst, welche Erkrankung sich hinter ihnen verbergen kann und wann die Einnahme von Schlaftabletten sinnvoll ist.
Amlodipin ist ein Arzneimittel gegen Bluthochdruck mit langanhaltender Wirksamkeit. Dies ist eines der Vorteile des Medikaments, doch vor der Einnahme gilt es einiges zu beachten. Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen bei Amlodipin auftreten können, in welchen Fällen eine Kontraindikation besteht und was die Pharmakologie zur Wirkungsweise und Dosierung des Präparats empfiehlt, erfährst du hier.
Eine Obstipation, im allgemeinen Sprachgebrauch besser bekannt als Verstopfung, kann sehr unangenehm sein. Die Betroffenen leiden unter Bauchschmerzen, Völlegefühl und Blähungen. Über ein Drittel der Bevölkerung fühlt sich durch einen trägen Darm von Zeit zu Zeit beeinträchtigt, wobei Frauen und ältere Menschen häufiger betroffen sind. Dennoch wird das Thema oftmals noch tabuisiert. Zum Glück gibt es zahlreiche, vor allem auch natürliche Möglichkeiten, einer Verstopfung entgegenzuwirken und somit ohne Medizin zur Entlastung beizutragen.
Nässende Wunden bergen ein Risiko für Betroffene: Diese Art von Wunde ist besonders anfällig für schnelle Infektionen, denn es besteht die Gefahr von Blutvergiftungen. Umso wichtiger ist deshalb die richtige und schnelle Wundversorgung nach einer Verletzung. Ein einfaches Pflaster reicht in den meisten Fällen nicht aus. Jetzt geht es darum, die nässende Wunde zu desinfizieren und passendes Material als sterile Auflage zu besorgen. Wir zeigen, wie du nach einer Verletzung reagierst, wenn du eine nässende Wunde bemerkst. Lies ausserdem, welche wichtigen No-Gos es gibt.