Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Apotheker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Pille danach – Wie lange wirkt sie?

Pille danach – Wie lange wirkt sie?

Die Pille danach kann sich nach einem Verhütungsunfall als Retter in der Not erweisen. Das gilt allerdings nur, wenn die Einnahme rechtzeitig erfolgt und der richtige Zeitpunkt im Zyklus der Frau erwischt wurde. Sie muss vor dem Eisprung eingenommen werden, denn wenn die Eizelle bereits gesprungen ist, kann sie keine Befruchtung mehr verhindern. Mädchen und Frauen erhalten die Pille danach in der Apotheke als Notfallverhütung, wenn beim Geschlechtsverkehr beispielsweise das Kondom gerissen ist oder die Verhütung vergessen wurde. Doch wie lange wirkt die Pille danach überhaupt?

Was ist die Pille danach?

Die Pille danach ist ein Mittel zur Notfallverhütung, also kein reguläres Verhütungsmittel. Als solches wäre sie nicht sicher. In der Schweiz ist das Präparat entweder in der Apotheke oder nach einer Beratung beim Hausarzt erhältlich. Auch Mädchen können sie bereits bekommen. Damit soll verhindert werden, dass sie im Ernstfall nicht schnell reagieren können, wenn sie sich um die Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft kümmern müssen. Frauen, die sich mit der Anwendung nicht auskennen, können sich sowohl in der Apotheke als auch beim Arzt dazu beraten lassen und sollten sich nicht scheuen, dort zu fragen.

Wann muss die Pille nach der Geschlechtsverkehr eingenommen werden und welche Wirkstoffe enthält sie?

Die Einnahme sollte so schnell wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr erfolgen. Die Notfallverhütung kann ihre Wirksamkeit mit höherer Sicherheit gewährleisten, wenn ein Zeitfenster von 72 Stunden eingehalten wird. Je früher die Einnahme, desto wahrscheinlicher wird eine ungewollte Schwangerschaft verhindert. Der Wirkstoff Levonorgestrel kann bis zu drei Tage nach dem Geschlechtsverkehr, Ulipristalacetat sogar bis zu fünf Tage danach eingenommen werden. Die Anwendung verschiebt den Eisprung um die entsprechende Zeit seit dem Geschlechtsverkehr.

Wie wirkt die Pille danach?

Die Pille danach eignet sich deswegen nur als Notfallverhütung, da beide gängigen Wirkstoffe einen Eisprung nur verschieben, aber nicht verhindern. Anders als die Pille verändern sie auch die Gebärmutterschleimhaut nicht – die Pille tut das, um eine Einnistung zu verhindern. Wie lange der Eisprung verschoben wird, hängt vom enthaltenen Wirkstoff ab. Die Anwendung gilt als sicherer, je eher sie nach dem Geschlechtsverkehr stattfindet. Kommt es zu keinem Eisprung im Körper der Frau, kann auch keine Befruchtung stattfinden. Passiert das nicht, kommt es trotz ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht zur Entwicklung eines Embryos.

Ist die Anwendung schlecht für die Gesundheit?

Die Pille danach ist ein hoch wirksames Medikament. Bekannte Nebenwirkungen sind

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit bis hin zum Erbrechen
  • Bauchschmerzen

Es kann auch zu Blutungen kommen, diese werden in der Regel schwächer ausfallen als eine Regelblutung. Zudem kann es zu Brustspannen kommen, was viele Frauen verunsichernd finden, da das auch ein Symptom einer Schwangerschaft sein kann. Diese unerwünschten Auswirkungen der Einnahme dauern meist nur wenige Tage an und verschwinden danach wieder. Immerhin gibt es keine Wechselwirkungen, die die Wirksamkeit anderer Medikamente beeinträchtigen. Wenn, wird die Wirksamkeit der Pille danach herabgesetzt. Johanniskraut wirkt sich beispielsweise ungünstig auf sie aus. Im Zweifel sollten Arzt und Apotheker gefragt werden.

Wie lange nach der letzten Menstruation wirkt die Notfallverhütung?

Die Pille danach muss genommen werden, noch bevor der Eisprung stattgefunden hat. Danach kann sie nicht mehr wirken, denn sie soll diesen nur verschieben und kann keine ungewollte Schwangerschaft mehr verhindern, wenn der Zeitpunkt überschritten wurde. Es wäre zwar für die Gesundheit nicht bedenklich, wenn sie über den richtigen Zeitpunkt hinaus eingenommen wird, doch sie wäre dann unwirksam. Jeder Zyklus dauert unterschiedlich lange. Frauen mit gleich bleibendem Zyklus können für sich selbst ausrechnen, ob der Eisprung schon passiert ist oder ob die Pille danach noch wirken kann. Da es aber nicht möglich ist, ohne ärztliche Untersuchung zu bestimmen, ob schon ein Eisprung stattgefunden hat, sollte die Pille danach im Falle einer Verhütungspanne sicherheitshalber lieber immer genommen werden.

Was tun nach der Einnahme?

Der Zeitpunkt der nächsten Regelblutung ist der entscheidende Augenblick. Tritt sie nicht ein, sollte die Frau schnellstmöglich einen Termin beim Gynäkologen vereinbaren. Auch ein Frühtest wäre möglich, wenn die Frau sehr nervös ist. Sicherheit bringt jedoch nur der Bluttest beim Arzt. Deswegen sollte zunächst nach der Einnahme der Zeitpunkt der Regelblutung abgewartet werden – tritt sie nicht ein, muss ein Arzttermin vereinbart werden. Wer auf der sicheren Seite sein will, kann selbst trotz Blutung den Gynäkologen aufsuchen, denn es könnte sich auch um eine Einnistungsblutung handeln – auch, wenn das unwahrscheinlich ist. Im Ernstfall kann der Gynäkologe dann direkt die ersten notwendigen Vorsorgeuntersuchungen durchführen oder zu den Möglichkeiten beraten, wenn die Frau die Schwangerschaft nicht aufrecht erhalten möchte.

Schadet die Pille danach einer Schwangerschaft?

Ist die Frau trotz Einnahme der Pille danach schwanger, muss das für die Gesundheit des ungeborenen Kindes nichts Schlechtes bedeuten. Es sind keine negativen Auswirkungen einer Einnahme der Pille danach bekannt und folglich auch keine besonderen Vorsorgemassnahmen notwendig, wenn die Frau sich entscheidet, das Kind zu bekommen.

Der Apothekenvergleich für die Schweiz. Finde die besten Apotheker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Methylsulfonylmethan – wichtiges Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Entzündungen und Allergien

Nahrungsergänzungsmittel sind sehr beliebt, denn sie versorgen unseren Körper nicht nur mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, sondern steigern auch das allgemeine Wohlbefinden. Einigen Präparate gelten sogar als wirksame Heilmittel. Dazu zählt auch die natürliche Substanz Methylsulfonylmethan, deren heilende Wirkung sich vor allem auf den Bestandteil Schwefel zurückführen lässt. In den folgenden Abschnitten erhältst du wichtige Informationen zu den Eigenschaften und der Wirkung von Methylsulfonylmethan und findest heraus, bei welchen Erkrankungen das Wundermittel hilft.

Asthmamedikamente – eine gute Behandlung erhöht die Lebensqualität

Asthma ist eine Krankheit der Atemwege, die weit verbreitet ist. Leidest du an dieser Krankheit und kommt es zu einem Anfall, kann dies zu Husten und Atemnot führen. Die chronisch entzündliche Krankheit der Atemwege kann mit Medikamenten in den meisten Fällen gut behandelt werden. Die richtige Therapie, die die Anfälle und Beschwerden von Asthma lindert, trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei den Betroffenen bei. Alles zum Thema Asthmamedikamente bekommst du hier.

Fiebersenkende Medikamente – wann sind sie angebracht?

Auch wenn du auf gesunde Lebensweise mit genügend Vitaminen, ausreichendem Schlaf und viel Bewegung an frischer Luft achtest, irgendwann erwischt dich eine Erkrankung meistens dann, wenn du sie überhaupt nicht gebrauchen kannst. Um den Heilungsprozess und die Arbeit der Abwehrzellen zu fördern, reguliert der Körper die Temperatur nach oben. Von Fieber spricht man, wenn die gemessene Temperatur des Körpers über 38 Grad Celsius liegt. Jetzt ist Schonung angebracht, am besten mit reichlich Bettruhe, um den Genesungsprozess zu unterstützen. Fiebersenkende Medikamente sind nur in bestimmten Fällen sinnvoll. Wir geben dir einen umfassenden Überblick über dieses Thema.

Was ist Tilidin?

Tilidin ist in aller Munde: Ärzte sehen in Tilidin einen potenten Wirkstoff zur Behandlung von Schmerzen. Besorgte Eltern fürchten Tilidin als gefährliches Betäubungsmittel. Was genau hat es mit dem Medikament auf sich? Die wichtigsten Informationen hierzu findest du in dem folgenden Beitrag.

Pollenallergie – Diese Medikamente können helfen

Etwa 20 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer leiden an einer Pollenallergie – Tendenz steigend. Die Krankheit geht vor allem mit Beschwerden wie Schnupfen, Jucken der Augen und Nase und nasaler Überempfindlichkeit einher. Welche Medikamente die Symptome lindern können, wie genau sie wirken und was es darüber hinaus zu beachten gibt, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Bio-Apotheke – das Sortiment für die schonende Heilung

Alternativmedizinische Behandlungsmethoden erfordern oftmals auch die Einnahme von Medikamenten auf biologischer und pflanzlicher Basis oder von Produkten aus dem Bereich der Homöopathie. Während Apotheken in dieser Hinsicht ein eher kleineres Sortiment benötigter Arzneimittel und Präparate im Bereich der Naturheilkunde enthalten, haben sich Bio-Apotheken in der Schweiz auf die Beratung und den Verkauf solcher Produkte spezialisiert. So gestatten sie eine grössere Auswahl.