Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Apotheker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bräunungskapseln – Selbstbräuner und Körperpflege in einem

Bräunungskapseln – Selbstbräuner und Körperpflege in einem

Sonnenschutz ist wichtig, um die Haut gesund zu erhalten. Trotzdem ziehen viele Menschen einen gebräunten Teint vor, besonders im Gesicht. Um eine schnelle Wirkung zu erreichen, gibt es Bräunungscremes und Bräunungskapseln. Sie erzielen eine gleichmässige Bräune, ohne dass Schäden durch UV-Strahlung entstehen. Die Kapseln enthalten den Wirkstoff Beta-Carotin, ein Antioxidant, das als Naturfarbstoff in verschiedenen Gemüsesorten vorkommt und im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Es ermöglicht den Zellschutz, ist aber auch als Bräunungsmittel beliebt.

Was sind Bräunungskapseln?

Die meisten Bräunungskapseln enthalten Beta-Carotin, einen Naturfarbstoff verschiedener Pflanzen, die so ihre gelbe bis rötliche Farbe erhalten. Nimmst du den Wirkstoff ein, erreichst du nach einiger Zeit eine leichte Tönung der Haut. Entscheidend für ein hochwertiges Produkt sind die Wirkstoffe, die hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. In der Drogerie findest du daher Kapseln als Bräunungsverstärker, die immer auch dazu gedacht sind, den ansonsten durch UV-Strahlung für die Haut entstehenden oxidativen Stress abzufangen und auszugleichen. Die Kapseln sorgen weniger für eine direkte und tiefe Bräune, sondern fördern und stimulieren die natürliche Schutzfunktion der Haut. Das bedeutet, dass Sonnenstrahlung zwar nötig ist, jedoch die Wirkung schneller eintritt als wenn du dich normal sonnst. Das reduziert das Risiko einer vorzeitigen Hautalterung und von Hautschäden. Beta-Carotin hat daneben viele positive Eigenschaften. Es wirkt entzündungshemmend, reguliert den Cholesterinspiegel, beugt Arterienverkalkung vor, steuert die Reaktionen des Immunsystems, hat eine antioxidative und zellschützende Funktion.

Wie funktionieren Selbstbräuner mit Beta-Carotin?

Beta-Carotin in Bräunungskapseln bewirkt das gleiche wie bei rötlichen und gelben Pflanzen. Es unterstützt als Präparat die Tönung und wirkt bei jedem Hauttyp in natürlicher Form anregend. Einen ähnlichen Effekt hätte es, wenn du täglich viele Karotten essen würdest. Carotinoide sind fettlöslich und lagern sich im Körper als Vorrat ab. Das geschieht nicht nur in der Leber oder im Fettgewebe, sondern auch in der Haut, die dann eine etwas dunklere Färbung annimmt. In Verbindung mit Sonneneinstrahlung wird der Bräunungsprozess beschleunigt, während deine Haut gleichzeitig stärker geschützt ist. Mit der regelmässigen Einnahme erreichst du eine Verbindung aus Sonnenschutz und Bräunung.

Was sollte ich bei der Einnahme von Beta-Carotin beachten?

Beta-Carotin nimmst du durch die Nahrung genauso auf wie als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln und Bräunungskapseln. Daher ist es an sich nicht schädlich und kann auch nicht überdosiert werden. Einschränkungen gibt es allerdings für Raucher: Studien haben gezeigt, dass Beta-Carotin in Verbindung mit Nikotin das Krebsrisiko erhöht. Das betrifft nicht den Verzehr von Obst- und Gemüsesorten, jedoch die isolierte Form der Kapseln in hochdosierter Konzentration. Wenn du merkst, dass du auf die Einnahme empfindlich reagierst, solltest du das Präparat absetzen. Ansonsten ist eine Überdosierung nur schwer möglich. Die von Herstellern empfohlene Menge sollte dennoch nicht überschritten werden.

Welche Bräunungskapseln gibt es in der Drogerie?

Beta-Carotin-Präparate gibt es in Apotheken und in der Drogerie. Sie werden entweder direkt als Bräunungskapseln oder als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Die Zusammensetzung beider Präparate ist ähnlich, sodass auch der Effekt des Bräunens bei einer regelmässigen Einnahme stattfindet. Ein Komplex aus Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien sorgt für die Haut- und Körperpflege und erspart gleichzeitig den Gang ins Solarium.

Welche Wirkstoffe sind in Bräunungskapseln enthalten?

Während der Einnahme von Bräunungskapseln wird deine Haut gleichzeitig getönt und von innen gepflegt und geschmeidig gehalten. Wichtige Inhaltsstoffe versorgen deine Haut mit Vitaminen und wirken gleichzeitig als Antioxidant. Enthalten sind ebenfalls feuchtigkeitsspendende Komponente und Spurenelemente, die für die Pigmentierung notwendig sind. Das Beta-Carotin ist für die leichte Bräune verantwortlich und benötigt eine regelmässige Zufuhr und Einnahme. Weitere Wirkstoffe ergänzen das Bräunungsergebnis und bieten Schutz. Das sind:

  • Kupfer (essentielles Mineral mit zentraler Funktion für die Hautpigmentierung)
  • Vitamin B (hautverbessernd für mehr Geschmeidigkeit, fördert die Wachstumsprozesse der Zellen)
  • Vitamin C (fördert die Regenerationsfähigkeit der Haut und stärkt das Immunsystem)
  • Vitamin E (Antioxidant, das die Wundheilung fördert und positiv auf Haut und Haar wirkt)
  • Traubenkernextrakt (spendet Feuchtigkeit)

Zu den Carotinoiden gehören auch Lycopin und Lutein, die den Bräunungsprozess bei der Einnahme verstärken. Lycopin sorgt für die tiefrote Farbe bei Hagebutten, Tomaten und ähnlichen Pflanzen, Lutein für die intensive gelbe Farbe, beispielsweise bei Blumen. Beide sind ebenfalls ein hervorragendes Antioxidant und stärken die körpereigene Immunabwehr. Eine nichtessentielle Aminosäure ist Tyrosin, das gegen Melaninmangel hilft und die Produktion anregt, die den Bräunungseffekt bewirkt.

Wie ist mehr Sonnenschutz durch Bräunungskapseln möglich?

Eine Einnahme fördert den Schutz der Haut und auch eine schnellere und bessere Regenerierung. Gleichzeitig lagern sich Carotinoide in der Haut ein und beugen einer Sonnenallergie vor. Die zusammenwirkenden Inhaltsstoffe in den Kapseln fördern das Zellwachstum und stabilisieren das Immunsystem. Daher wird deine Haut resistenter gegen UV-Strahlung und reagiert weniger empfindlich. Allgemein solltest du das Sonnenbad jedoch nie übertreiben und lieber den natürlichen Prozess unterstützen.

Wie unterscheidet sich die Körperpflege bei der Verwendung von Selbstbräuner als Creme oder Kapseln?

Ein auf die Haut aufgetragener Selbstbräuner bewirkt eine chemische Reaktion mit dem hauteigenen Keratin und der in der Creme enthaltenen Entwicklersubstanz. Meistens ist das Erythrulose oder Dihydroxyaceton. Dabei wird deine Haut oberflächlich gefärbt, wobei ein gleichmässiges Ergebnis stark davon abhängt, wie sorgfältig du die Creme aufträgst. Selten lassen sich Streifen vermeiden. Bräunungskapseln wirken langsamer und innerlich, gestatten jedoch eine leichte Bräune nach einigen Wochen, die du natürlich erhalten kannst, ohne die Haut zu belasten.

Der Apothekenvergleich für die Schweiz. Finde die besten Apotheker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Hausmittel gegen Schluckweh und Halsschmerzen

Halsschmerz entsteht als Reiz und unangenehmes Empfinden häufig in Verbindung mit Schluckbeschwerden, Heiserkeit und Husten. Dafür verantwortlich ist eine Entzündung der Schleimhaut im Hals, wie es bei einer Grippe oder Erkältung der Fall ist. Positiv ist, dass sich Schluckbeschwerden leicht mit klassischen Hausmitteln behandeln lassen. Oftmals genügt es, bestimmte Teesorten zu trinken, zu inhalieren, einen Halswickel zu machen oder mit Salzwasser zu gurgeln.

Pille danach – Wie lange wirkt sie?

Die Pille danach kann sich nach einem Verhütungsunfall als Retter in der Not erweisen. Das gilt allerdings nur, wenn die Einnahme rechtzeitig erfolgt und der richtige Zeitpunkt im Zyklus der Frau erwischt wurde. Sie muss vor dem Eisprung eingenommen werden, denn wenn die Eizelle bereits gesprungen ist, kann sie keine Befruchtung mehr verhindern. Mädchen und Frauen erhalten die Pille danach in der Apotheke als Notfallverhütung, wenn beim Geschlechtsverkehr beispielsweise das Kondom gerissen ist oder die Verhütung vergessen wurde. Doch wie lange wirkt die Pille danach überhaupt?

Pollenallergie – Diese Medikamente können helfen

Etwa 20 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer leiden an einer Pollenallergie – Tendenz steigend. Die Krankheit geht vor allem mit Beschwerden wie Schnupfen, Jucken der Augen und Nase und nasaler Überempfindlichkeit einher. Welche Medikamente die Symptome lindern können, wie genau sie wirken und was es darüber hinaus zu beachten gibt, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

NSAR Medikamente – entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend

Arthrose, Fieber oder Kopfschmerzen – die sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) sind ebenso vielfältig wie weit verbreitet. Zu dieser Medikamentengruppe der zählen zum Beispiel ASS, Ibuprofen oder Diclofenac. NSAR Medikamente wirken schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend. Somit werden sie beispielsweise zur Selbstbehandlung bei Schmerzen und Fieber verwendet. Sie kommen aber auch zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen sowie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten zum Einsatz. Doch Vorsicht: Vor allem bei langfristiger Einnahme können NSAR jedoch schwere bis lebensgefährliche Nebenwirkungen haben.

Methylsulfonylmethan – wichtiges Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Entzündungen und Allergien

Nahrungsergänzungsmittel sind sehr beliebt, denn sie versorgen unseren Körper nicht nur mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, sondern steigern auch das allgemeine Wohlbefinden. Einigen Präparate gelten sogar als wirksame Heilmittel. Dazu zählt auch die natürliche Substanz Methylsulfonylmethan, deren heilende Wirkung sich vor allem auf den Bestandteil Schwefel zurückführen lässt. In den folgenden Abschnitten erhältst du wichtige Informationen zu den Eigenschaften und der Wirkung von Methylsulfonylmethan und findest heraus, bei welchen Erkrankungen das Wundermittel hilft.

Warum Zistrose Wirkung auf die Gesundheit hat

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – kaum beginnt das Herbstlaub zu fallen, sind sie schon da: die scheinbar unvermeidlichen Begleiterscheinungen der kühleren Jahreszeit. Und wenn es uns erwischt hat, ist guter Rat teuer: Jetzt kannst du nur ausruhen, abwarten und Tee trinken, hört man oft. Nun sind Hausmittel gefragt – erprobte Mittel, die am besten nicht nur Symptome lindern, sondern auch das Immunsystem stärken. Zu ihnen gehört die in Griechenland beliebte Heilpflanze Zistrose mit Wirkung gegen alle möglichen Gesundheitsprobleme. Als Cistus- oder Zistrosentee, kann sie dafür sorgen, dass es erst gar nicht zu lästigen Infektionen kommt. Erfahre hier mehr über die Zistrose-Wirkung.