Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Apotheker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Blutdrucksenkende Medikamente: Was sie beinhalten und worauf es bei der Einnahme ankommt

Blutdrucksenkende Medikamente: Was sie beinhalten und worauf es bei der Einnahme ankommt

Plötzlicher Schwindel, Unruhe oder gar ein Schlaganfall: Hypertonie birgt unterschiedliche Risiken. Bei Bluthochdruck handelt es sich zudem um eine besonders weit verbreitete Krankheit, die viel Leid verursacht. Umso bedeutender ist es für Betroffene, dass sie ein Medikament finden, das wirkt und sich in ihren Alltag integrieren lässt. Denn viele Wirkstoffe lösen Nebenwirkungen aus. Hinzu kommt, dass die regelmässige Einnahme von Medikamenten für viele Hypertonie-Patienten eine mühsame Herausforderung darstellt. Welche Blutdrucksenker du heute auf dem Markt findest und was du über die Erkrankung wissen solltest, kannst du hier nachlesen.

Welche blutdrucksenkenden Medikamente und Wirkstoffe gibt es?

Heute gibt es unterschiedliche Arzneimittel auf dem Markt, die Bluthochdruckpatienten gegen ihre Hypertonie verwenden können. Die am häufigsten eingesetzten Klassen:

  1. ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer): Die sogenannten ACE-Hemmer blockieren das Enzym, das massgeblich an der Bildung von Angiotensin beteiligt. Das Hormon Angiotensin steigert unseren Blutdruck.
  2. Betablocker: Sie schützen das Herz vor Stresshormonen und verlangsamen den Herzschlag, um Bluthochdruck entgegenzuwirken. Es gibt verschiedene Arten von Betablockern. Die Wahl hängt unter anderem davon ab, ob Betroffene unter weiteren Erkrankungen leiden.
  3. Kalziumantagonisten: Die sogenannten Kalziumantagonisten setzten Mediziner als Antihypertensiva ein, damit sich die Blutgefässe weiten. Auf diese Weise verteilt sich Blut besser in den Gefässen, weil nun mehr Platz vorhanden ist.
  4. Sartane: Gegen Blutdruck gibt es unterschiedliche Arten von Sartanen. Sie wirken ähnlich wie ACE-Hemmer und heben somit den Effekt der blutdrucksteigernden Angiotensinen auf.
  5. Diuretika: Bei der Bluthochdrucktherapie kommen Diuretika zum Einsatz, um Flüssigkeit und Salz aus dem Körper auszuscheiden. Dies geschieht über die Nieren. So findet unser Blut mehr Platz in den Gefässen.

Welche natürlichen Mittel gibt es gegen Bluthochdruck?

Achte auf eine ausgewogene Ernährung und reduziere Übergewicht, um deine Blutdruckwerte zu stabilisieren. Mediziner empfehlen zudem ausreichend Bewegung im Alltag und regelmässigen Sport. Auch der Zusammenhang zwischen Hypertonie und dem Verzehr von Salz wird bis heute diskutiert. Unser Tipp: Verzichte auf zu viel Salz und greife stattdessen zu Kräutern und anderen Gewürzen. Gut zu wissen: Nüsse enthalten Magnesium und viele ungesättigte Fettsäuren. Deshalb wirken sie sich positiv auf unseren Blutdruck aus. Achte jedoch darauf, deine täglichen Portionen gut zu rationieren, denn häufig weisen Nüsse eine Menge Energie und damit Kalorien auf.

Was muss ich bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Mitteln beachten?

Vielen Blutdruckpatienten fällt es schwer, ihre Medikamente dauerhaft und regelmässig einzunehmen. Eine richtige Einnahme ist jedoch wichtig, damit die Mittel ihre volle Wirkung entfalten. Folgende Tipps helfen dir dabei, deine blutdrucksenkenden Medikamente einzunehmen:

  • Suche regelmässig einen Arzt oder Apotheker auf, um dich über Anwendung und Einnahme von neuen Medikamenten beraten zu lassen.
  • Richtige dir elektronische Erinnerungen auf dem Smartphone ein, die dich an deine Einnahme erinnern.
  • Nutze Behälter oder Verpackungen, die dir die Einnahme erleichtern. Verwende zum Beispiel einen Behälter zum Dosieren deiner täglichen Tabletten.
  • Manchmal helfen psychologische Gespräche und Therapien, um bestimmte Verhaltenstechniken für die Einnahme von Medikamenten zu erlernen.

Wichtig: Beachte stets die Dosierungsempfehlung, um Nebenwirkungen der Blutdrucksenker zu vermeiden.

Welche Nebenwirkungen haben blutdrucksenkende Medikamente?

Blutdrucksenkende Medikamente lösen manchmal – je nach Wirkstoff und individuellem Gesundheitszustand von Hypertonie-Patienten – unterschiedliche Nebenwirkungen aus. Folgende Symptome treten zum Beispiel auf:

  • Hautausschläge
  • Mundtrockenheit
  • Probleme beim Geschmacksempfinden
  • Reizhusten
  • Verengung der Atemwege
  • Spannungsgefühl im Körper
  • Gesichtsrötungen
  • Herzklopfen
  • Schlappheit

Wie beuge ich einer Hypertonie vor?

Die folgenden Tipps helfen dir dabei, Bluthochdruck vorzubeugen:

  1. Gleiche Stress aus: Sorge für Entspannung in deinem Alltag, denn zu viel Stress begünstigt eine Hypertonie.
  2. Lass dich regelmässig untersuchen. Medizinische Gesundheits-Check-ups informieren dich über deinen körperlichen Allgemeinzustand. So beugst du Krankheiten rechtzeitig vor. Besonders Menschen, die familiär vorbelastet sind, gehen am besten regelmässig zur Kontrolle.
  3. Baue Sport und Bewegung in deinen Alltag ein. So reduzierst du nicht nur Übergewicht, sondern beugst einer Hypertonie und Herzerkrankungen vor.
  4. Ernähre dich nährstoffreich und verzichte auf einen übermässigen Konsum von Salz, Zucker und gesättigten Fettsäuren. Fertigprodukte und Fast Food verzehrst du nur in Massen und setzt lieber auf frisches und leichtes Essen, das Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine aufweist.

Was sind die Symptome einer Hypertonie?

Bei Bluthochdruck treten verschiedene Symptome auf:

  • Kopfschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit
  • Schwindelgefühle
  • Übelkeit
  • Nervosität
  • Ohrensausen
  • Rötungen im Gesicht

Hinweis: Manchmal kommt es zu einer hypertensiven Krise, auch bekannt als Hochdruckkrise. In einem solchen Fall schellen die Blutdruckwerte plötzlich in die Höhe. Dann treten oft gleichzeitig unterschiedliche Symptome auf, zum Beispiel Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Im Extremfall kann es zu Organschäden kommen. Alarmiere deshalb bei Verdacht sofort einen Notarzt.

Wann sollte ich mein Medikament gegen Blutdruck wechseln?

Einige Bluthochdruckpatienten haben schon zu Beginn einer Therapie mit Beschwerden und Nebenwirkungen zu kämpfen. Suche dann am besten deinen Arzt auf, um die medikamentöse Therapie anzupassen. In einigen Fällen muss sich der Körper zunächst an das neue Medikament gewöhnen, sodass sich die Beschwerden manchmal von selbst bessern. Informiere dennoch deinen Arzt über Auffälligkeiten, um andere gesundheitliche Ursachen auszuschliessen.

Der Apothekenvergleich für die Schweiz. Finde die besten Apotheker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Drachenblut – das geheimnisvolle Heilmittel für Gesundheit und Wundheilung

Im Bereich der Beauty-Branche und Alternativmedizin tut sich ein Inhaltsstoff in den Präparaten hervor, der geheimnisvoll „Drachenblut“ genannt wird. Dabei handelt es sich um rotes Harz von der Frucht verschiedener Palmen, das als Pulver oder Flüssigkeit eingenommen entzündungshemmend wirkt und die Wundheilung fördert. Bekannt ist der Drachenblutbaum bei den Ur-Einwohner des Amazonas schon lange, die das Harz „El Sangre de Drago“ nennen. Um einen Zaubertrank handelt es sich dabei allerdings nicht. Die Wirkung hat sich vielfach bestätigt, nicht nur von aussen, sondern auch von innen.

Johanniskraut gegen Depressionen – wie wirksam ist die Heilpflanze?

Johanniskraut ist ein frei erhältliches Mittel, das gegen Depressionen helfen kann. Insbesondere bei leichten Verstimmungen ist Johanniskraut eine gute Wahl. Selbst mittelschwere Depressionen kannst du mit dem pflanzlichen Heilmittel gut in Angriff nehmen. Und: Da Johanniskraut frei erhältlich ist, kannst du es auch in Eigenregie ausprobieren. Doch in welchen Fällen hilft die Heilpflanze wirklich? Wie oft und wie lange muss der Wirkstoff eingenommen werden, bis die positiven Effekte zur Geltung kommen und sich die dunklen Wolken verziehen? Und mit welchen Wechselwirkungen ist zu rechnen? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im folgenden Text.

CBD Öl: Wirkung durch die natürliche Kraft der Hanfpflanze

CBD Öl ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel aus der Cannabispflanze. Es eignet sich zur Anwendung bei diversen Beschwerden. Die Einnahme fördert die Gesundheit, lindert Schmerzen und reduziert Stresszustände. In der Medizin gewinnt CBD Öl von hoher Qualität zunehmend an Bedeutung. Nur wenige Tropfen am Tag genügen, um das Wohlbefinden zu steigern. Obwohl CBD ein Bestandteil der Hanfpflanze ist, besitzt es keine psychedelische Wirkung.

Serotonin Wirkung – die körpereigene Herrschaft über gute Laune

Der menschliche Körper enthält seine eigenen rauschanregenden Drogen und Glückshormone. Die wichtigsten davon sind Dopamin, Serotonin oder die Endorphine. Bei einem normalen Vorkommen regulieren sie die Stimmungen im menschlichen Körper. Liegt ein Mangel oder eine Krankheit vor, kommt es hingegen zu Stimmungsschwankungen und Depressionen. Alles über die Wirkung von Serotonin erfährst du hier.

Ibuprofen rezeptfrei in der Schweiz erhalten – das gibt es über das Schmerzmittel zu wissen

Wer unter Schmerzen leidet, greift gerne einmal zum Schmerzmittel Ibuprofen. Es gilt als wirksam und beliebt. Für Betroffene stellt das Medikament häufig eine praktische Soforthilfe dar, wenn sie die Beschwerden nicht mehr aushalten. Ibuprofen erhältst du unter bestimmten Bedingungen in der Schweiz auch rezeptfrei. Hierbei gibt es einige wichtige Regeln zu beachten, die zu deiner Genesung und zu deiner gesundheitlichen Sicherheit beitragen. Wir fassen sie zusammen und zeigen, worauf du bei der Einnahme achten musst. Erfahre ausserdem, welche Nebenwirkungen das Schmerzmittel vorweist und wann du von einer Einnahme besser absiehst.

Schleimlösende Medikamente: Definition, Wirkung und Anwendung

Schleimlösende Medikamente dienen der Verflüssigung von Bronchialsekreten und helfen bei der Reinigung der Atemwege. Sie kommen bei Erkältungen und Erkrankungen der Bronchien zum Einsatz. Die Schleimlöser, auch Hustenlöser oder Expektorantien genannt, können je nach Wirkungsweise in Untergruppen unterteilt werden. Dazu gehören die Mukolytika und die Sekretolytika. Neben den Arzneimitteln helfen auch pflanzliche Präparate, Tees und andere Hausmittel effektiv, festsitzenden Schleim zu lösen. Wie schleimlösende Medikamente auf die Bronchien wirken, wie sie angewendet werden und was zu beachten ist, erfährst du hier.